Chirurgische Praxis
Dr. med. Anni Mai-Compter
Heutzutage umfasst das Gebiet der Chirurgie über die "Hand-Arbeit" hinaus die Erkennung, die Diagnostik und die operative, aber auch nicht-operative Therapie von chirurgischen Erkrankungen, von Verletzungen, Verletzungsfolgen und Fehlbildungen. Bei der operativen Therapie werden auch sogenannte minimal-invasive (mit kleinster Verletzung von Haut und Weichteilen), endoskopische Techniken eingesetzt. Dank der Fortschritte der Operationstechniken und der verwendeten Materialien sowie der Fortschritte der Narkosemedizin und der Schmerztherapie sind seit Jahren zunehmend mehr operative Eingriffe ambulant möglich, d.h. der Patient erholt sich nach dem Eingriff und einer mehrstündigen Überwachungsphase zuhause in seiner gewohnten Umgebung.
unsere Leistungen im Überblick
Behandlungsspektrum
Operative Behandlung
- Arthroskopische Eingriffe des Knie-, Ellenbogen- und Sprunggelenkes z.B. zur Behandlung von Knorpel- und Meniskusschäden
- Entfernung freier Gelenkkörper usw.
- Hernienchirurgie, d.h. operativer Verschluss von Leisten-, Schenkel-, Nabel- und Narbenbrüchen je nach Befund mit körpereigenem Gewebe oder unter Verwendung von Netzen zur Gewebeverstärkung
- Operative Therapie von Nerveneinengungen an der Hand (z.B. „Karpaltunnelsyndrom“), am Fuß und am Ellenbogen
- Entfernung von Weichteiltumoren (z.B. Zysten, Ganglien), von Knochenneubildungen sowie von Metallimplantaten nach operativer Stabilisierung von Knochenbrüchen
- Stellungskorrektur von Zehenfehlstellungen z.B. bei Hallux valgus und Hammerzehen
- Operative Therapie des "Tennisellenbogens" und des "Golferellenbogens"
- Krampfaderoperationen
- Operative Behandlung von Erkrankungen des Enddarmes, z.B. Hämorrhoiden, Analfissuren, Analfisteln.
Nicht-operative Behandlung
- von Verletzungen, Verletzungsfolgen und Erkrankungen der Knochen, Gelenke (z.B. Arthrose), Sehnen und Muskeln u.a.. durch Injektions- und Infusionsbehandlungen, medikamentöse Therapie
- Behandlung akuter und chronischer Wunden
Diagnostik
klinische Untersuchung, digitale Röntgendiagnostik, Sonographie, Spiegelung des Enddarmes
freie Leistungen für Selbstzahler
Auf Wunsch können Sie sich – als Selbstzahlerleistung – kosmetisch störende Hautveränderungen, Fettgeschwülste, Talgzysten und kleine Seitenastkrampfadern in örtlicher Betäubung entfernen lassen.
Über die von den gesetzlichen Krankenkassen finanzierten Leistungen hinaus bieten wir ausserdem an:
- Hyaluronsäureinjektionen zur unterstützenden Behandlung von Gelenkarthrose bzw. Knorpelschäden.
- Eine Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates z.B. Tennisellenbogen und Arthrose mit der Horizontaltherapie (bioelektrische und biochemische Wirkung durch Kombination mittelfrequenter und niederfrequenter elektrischer Impulse verschiedener Frequenzen) und mit Magnetfeldanwendungen.
- extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) von Sehnenansatzreizungen (z.B. "Fersensporn", "Tennisellenbogen", "Kalkschulter"), Knochenheilungsstörungen und nicht heilenden Wunden.
Dr. med. Anni Mai-Compter

Vita
geboren am 29.02.1960 in Biberach/Riß
1979 Abitur (Gymnasium im Ellental, Bietigheim-Bissingen)
1979 - 1985 Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm
1985/86 Klinisches Jahr am Kreiskrankenhaus Heidenheim
1986 Approbation
1986 - 1987 Chirurgische Assistenzärztin im Kreiskrankenhaus Bopfingen u.a. Ausbildung in der Kniearthroskopie bei Dr. med. Hans H. Pässler
1988 Chirurgische Assistenzärztin an der Stiftungsklinik Weissenhorn/Bayern
1989 - 1993 weitere chirurgische Facharztausbildung im Kreiskrankenhaus Biberach (Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Gefässchirurgie, Intensiv- und Notfallmedizin)
1993 Facharztanerkennung
1993 - 2000 Chirurgische Funktionsoberärztin im Kreiskrankenhaus Biberach und Ochsenhausen
2000 Niederlassung als Chirurgin in Biberach
seit 2005 Praxis im Ärztehaus Biberach
unser Team

Carina Layer
Leitende Arzthelferin
Spezielle Aufgaben:
Röntgen, DXA, Abrechnungswesen (Privat/Kassen/BG), Wundmanagement, Datenschutzbeauftragte